Senioren Wohnformen

Lebensqualität und Unabhängigkeit

Jeder Mensch strebt nach Lebensqualität und Unabhängigkeit - auch im Alter. Deshalb bieten wir Seniorinnen und Senioren vielfältige Unterstützung, die ihre Selbstständigkeit fördert: von ambulanten Hilfen für das Leben zu Hause über Servicewohnen in der Nähe der Steinfurter Altstadt bis hin zu betreuten Wohngruppen für Menschen mit Demenz. Da sich der Betreuungsbedarf im Alter ändern kann, passen wir unsere Angebote flexibel an, um jederzeit die richtige Hilfe zu bieten.

WG's Aa-Blick >

Ambulant betreute WG's Aa-Blick

Die ambulant betreuten Wohngemeinschaften Aa-Blick bieten Menschen mit einer dementiellen, gerontopsychiatrischen oder neurologischen Erkrankung mit hohem Versorgungsbedarf eine alternative Wohnmöglichkeit zur rein stationären Versorgung an. Im Aa-Blick leben Wohngemeinschaft a 8 Parteien zusammen. Unterstützt werden die Bewohner*innen durch eine sichere 24-stündige Versorgung durch Pflegekräfte und Alltagshelfende.

WG's Aa-Blick >
Seniorenresidenz La Vida >

Seniorenresidenz La Vida

La Vida - Das Leben. Bei uns zu leben heißt aktiv und selbstbestimmt mitten in Steinfurt das Älterwerden zu genießen. Sicher versorgt durch Betreuungsangebote und Hausnotruf, selbständig in einer Wohnung oder einem Appartement. Sie entscheiden! 

Seniorenresidenz La Vida >
Seniorenresidenz Aa-Blick >

Seniorenresidenz Aa-Blick

Der Name ist Programm - hier leben Senioren in einer parkähnlichen Anlage direkt an der Aa. Wir bieten Betreutes Wohnen, Platz für Begegnungen, eine gute Infrastruktur und natürlich Hilfe und Sicherheit, wenn Sie möchten.

Seniorenresidenz Aa-Blick >

Wohnen am Wilhelmsplatz

Unser Haus am Wilhelmsplatz bietet 12 Wohnungen für Alleinstehende oder Paare. Servicewohnen bedeutet bei uns das Angebot des Quartierbüros im Haus an Arbeitstagen und umfangreiche Hilfestellungen wie Hausnotruf und Gesundheitsbildung.


Lernen Sie unsere weiteren Hilfsangebote für Senior*innen kennen:

Unsere Sozialstation

Wir informieren umfassend über Pflege- und Hilfsangebote, unterstützen bei der Antragstellung für Pflegesachleistungen, Wohnungsanpassung oder Verhinderungspflege nach §37,3 SGB XI und vermitteln Tages- und Kurzzeitpflegeeinrichtungen, Sanitätshäuser und andere Dienstleister. Mahlzeitendienste („Essen auf Rädern“) und Hausnotrufdienste können direkt über den DRK-Kreisverband gebucht werden.

Um Angehörige bestmöglich in die Pflege einzubinden, bieten wir praxisnahe Schulungen an. Darüber hinaus organisieren wir Veranstaltungen wie das Seniorencafé mit Fachvorträgen (z.B. „Kriminalität im Alter“) oder die Altenpflegemesse.

Sie haben Fragen rund um das Thema Pflegeleistungen & Hilfsangebote? Wir unterstützen Sie gerne! Senden Sie uns einfach eine Nachricht über das Kontaktformular: 

Zum Kontakformular

Alltagsservice

Lange gut zu Hause leben – mit der professionellen Unterstützung des DRK

Häufig sind es die kleinen Dinge im Alltag, mit denen es anfängt. Der Gang zum Supermarkt oder das Reinigen der Wohnung fallen einem plötzlich schwer. Hier unterstützen wir Sie ganz flexibel und individuell – nach Ihren persönlichen Bedürfnissen. Holen Sie sich die Unterstützung, die Sie brauchen, um Ihren Alltag bis ins hohe Alter eigenständig und in den eigenen vier Wänden meistern zu können.

Alltagsservice >
alternativer Text

Hausnotruf

Unser Angebot für einen Hausnotruf ermöglicht Senioren, Menschen mit Mobilitätseinschränkungen oder anderen Beeinträchtigungen ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden. Im Bedarfsfall ist Hilfe schnell zur Stelle. Informieren Sie sich hier.

Hausnotruf >

Essen auf Rädern

Gesund essen ohne kochen

Es gibt viele gute Gründe für Essen auf Rädern. Ein wichtiges Stück Selbständigkeit, die Erleichterung der Alltagsorganisation, die Gesundheit. Oder das gute Preis-Leistungsverhältnis.

Der wichtigste Grund aber ist: Das mobile Essen des DRK Steinfurt ist lecker und gesund – und leistet so einen wichtigen Beitrag zu Ihrem Wohlbefinden und Ihrer Lebensqualität.

Essen auf Rädern >

Haben Sie Interesse an unseren Hilfsangeboten?

Füllen Sie bitte das nachfolgende Formular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück. 

Für Sie erreichbar:

Ambulant betreute Wohngruppen

Marina Hesseling
Mitglied der Geschäftsleitung
Prokuristin
Sachgebietsleitung Seniorenhilfe
Frank Woltering
Stellvertretende Sachgebietsleitung Seniorenhilfe
Michaela Wehrmann
Assistentin der Sachgebietsleitung Senioren

Sozialstation / Pflegeberatung

Bereich Wohnen mit Service La Vida, Wohnen am Wilhelmsplatz, Aa-Blick

Andrea Heuing
Buchhaltung / Hausverwaltung

Praxisanleitungen im Bereich Pflege

Marlen Santos Martins Hösing
stellv. Pflegedienstleitung
Praxisanleitung im Bereich Pflege
Lisa Wichmann
Praxisanleitung im Bereich Pflege
Dörthe Leusmann-Hohage
Praxisanleitung im Bereich Pflege

Der DRK-Kreisverband Steinfurt e.V. wird im Rahmen des Programms „rückenwind³“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. (Förderzeitraum:1.Oktober 2024 bis 30.09.2027).

 Im Sachgebiet Seniorenhilfe verortet ist das Förderprojekt „InTaKT DRK: Initialisieren von Techniken und Prozessen für einen aktiven Kulturwandel in Tätigkeitsfeldern sozialer Arbeit im DRK-Kreisverband Steinfurt e.V“