Am 4. März 2025 besuchte eine Gruppe aus Spanien die Seniorenresidenz Aa-Blick, um sich über das dort eingesetzte Verpflegungskonzept von apetito zu informieren. Die Gäste wurden von Frank Woltering (stellvertretende Leitung der Senior*innenhilfe des DRK-Kreisverbands Steinfurt e.V.) Maik Böyer (Pflegedienstleitung Aa-Blick) und Christel Holtmann (Leitung Hauswirtschaft Seniorenresidenz Aa-Blick) durch die Einrichtung geführt.
Die Besuchergruppe setzte sich aus einer regionalen Verkaufsleiterin von apetito, dem Geschäftsführer von apetito Arqués in Barcelona, sowie sechs Eigentümern von Seniorenheim-Gruppen aus Spanien zusammen. Ein Übersetzer von apetito vermittelte zwischen den spanischen und deutschen Kolleg*innen während des gesamten Besuchs.
Im Fokus stand das Verpflegungskonzept der Gemeinschaftsverpflegung von apetito, das in der Seniorenresidenz Aa-Blick im vergangen Jahr erfolgreich umgesetzt wurde. Besonders interessierte die Gruppe der Einsatz von WinVitalis im Bereich der Sonderkost, sowie die Abläufe hinter den Kulissen der Einrichtung. Frau Laura Poether, regionale Verkaufsleiterin Care und Sozialwirtschaft bei apetito, stand als Ansprechpartnerin für Fragen zur Verfügung. Sie hat den Umstellungsprozess auf das apetito-Verpflegungskonzept in der Seniorenresidenz Aa-Blick begleitet.
Der Besuch war gekennzeichnet von einem konstruktiven Austausch und informativen Einblicken in die Verpflegungssysteme in Einrichtungen der Senior*innenhilfe beider Länder. Im Hinblick auf das zukünftige Projekt in Laer, bei dem das DRK eine Kommissionierküche mit apetito als Partner betreiben wird, stellte das Treffen eine wertvolle Informationsquelle dar.
Wir möchten uns herzlich bei den spanischen Kollegen für den Besuch und das Interesse an unserer Seniorenresidenz bedanken!
Ein überraschendes und angeregtes Gesprächsthema war neben offiziellen Themen das deutsche Abendbrot. Frau Christel Holtmann zeigte den interessierten spanischen Kollegen ein vorbereitetes Abendessen aus der Seniorenresidenz. In Spanien wird das Abendessen traditionell später eingenommen und besteht meist aus einer warmen Mahlzeit, während der für Deutschland typische kalte Abendimbiss mit Brot, Aufschnitt und Rohkost betrachtet wurde.