Umgang mit herausforderndem Verhalten auf Grundlage des Low-Arousal-Ansatzes - Studio 3
Bahnhofsplatz 9
48565 Steinfurt
Uhrzeit: 9:00 - 16:30 Uhr
Kurzbeschreibung
Ziel dieses Seminars ist es, die eigene Haltung im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen zu reflektieren. Sie lernen Strategien auf der Basis des Low-Arousal-Ansatzes kennen, die es ermöglichen, spannungsgeladene Situationen zu entschärfen, ohne sich in einen Machtkampf zu begeben oder die Würde des Menschen mit Beeinträchtigung zu verletzen.
Des Weiteren werden körperliche Techniken zum Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen vorgestellt. Sie folgen u.a. den Prinzipien von Sicherheit, Effizienz sowie sozialer Akzeptanz und ermöglichen auch in der Krise einen weiterhin wertschätzenden Umgang und die Aufrechterhaltung einer positiven Beziehung.
Inhalte:
In dieser Fortbildung sind Sie dazu eingeladen, folgende Inhalte zu vertiefen:
- Reflexion der eigenen Haltung zum Umgang mit herausforderndem Verhalten
- Low-Arousal-Ansatz: Kennenlernen präventiver und deeskalierender Strategien
- Kennenlernen physischer Interventionen als letztes Mittel, die die o.g. Kriterien erfüllen
- Eigenes Erleben in praktischen Übungen zu physischen Interventionen als letztem Mittel, sowie in Rollenspielen
- Übertragung der Philosophie des Kurses auf den Betreuungsalltag
Zielgruppen des Bildungsangebotes:
Begleitpersonen von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und/oder Autismus
Verpflegung:
- inklusive Kaffee/Tee/Kaltgetränke
- inklusive Mittagessen
Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass Schwangere leider nicht am Kurs teilnehmen dürfen.