Von der Theorie zur Praxis: Einführung in die Eingliederungshilfe - Grundlagen und aktuelle Entwicklungen
Bahnhofsplatz 9
48565 Steinfurt
Seminarzeit: 9.00 Uhr - 16.30 Uhr
Kurzbeschreibung
In dieser Veranstaltung werden die grundlegenden Themen der Eingliederungshilfe vorgestellt und anhand von praktischen Beispielen erörtert und vertieft. Es handelt sich hierbei u.a. um rechtliche Grundlagen, um Leitideen und konkrete Handlungsfelder und Konzepte der Eingliederungshilfe, sowie um spezifische Methoden (wie z.B. die Biografiearbeit).
Inhalte
In dieser Veranstaltung sind Sie dazu eingeladen, folgende Inhalte zu vertiefen:
Nach einer kurzen Einführung in die sozialrechtlichen Grundlagen, werden die Leitideen der Heilpädagogik erörtert. Im Anschluss hieran erfolgt eine Darstellung ausgewählter heilpädagogischer Handlungsfelder und Konzepte. Die Veranstaltung endet mit der Darstellung und Einübung spezifischer Methoden.
Lernform
Darstellung der Inhalte mittels einer Power-Point-Präsentation, Unterrichtsgespräche und Arbeitsgruppen.
Zielgruppe
Alle Personen, welche in Handlungsfeldern der Eingliederungshilfe tätig sind.
Verpflegung
- inklusive Kaffee/Tee/Kaltgetränke
- inklusive Mittagessen