Freiheitsentziehende Maßnahmen in der Tätigkeit professioneller Pflegekräfte
Kurstyp
Querschnittsthemen
25-009
Fortbildungen, die mehrere Bereiche abdecken
Datum
Montag
,
10.03.2025
Dauer
1 Tag
Veranstalter
DRK-Bildungsakademie
Ort
DRK-Bildungsakademie
Bahnhofsplatz 9
48565 Steinfurt
Bahnhofsplatz 9
48565 Steinfurt
Freie Plätze
18
Preis
175 €
Seminarzeit: 09.00 Uhr - 17.00 Uhr
Kurzbeschreibung:
Die Fortbildung richtet sich an Personen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit Grund- und Behandlungspflege durchführen, zum Beispiel aus der Senior*innenhilfe oder Eingliederungshilfe. Der Fokus liegt auf der rechtlichen Einordnung von Freiheitsentziehenden Maßnahmen (FEM).
Inhalte:
In dieser Fortbildung sind Sie dazu eingeladen folgende Inhalte zu vertiefen:
- Was genau sind freiheitsentziehende Maßnahmen (Fixierungen)?
- Wer darf sie anordnen?
- Wer darf sie durchführen?
- Wann darf ein Patient nicht fixiert werden?
- Gibt es ein Weigerungsrecht für Pflegekräfte?
- Wer trägt die Verantwortung für die Durchführung?
- Welche Rechtsfolgen hat ein Fehler der Pflegekraft bei einer Patienten-Fixierung (haftungsrechtlich, arbeitsrechtlich, strafrechtlich)?
Zielgruppe:
Professionell Tätige in Pflegeberufen
Umfang:
1 Tag
Verpflegung:
- inklusive Kaffee/Tee/Kaltgetränke
- inklusive Mittagessen