Qualifizierung zur ambulanten Pflegeassistenz (inkl. LG1 und LG2)
Kurzbeschreibung:
In dieser Weiterbildung werden theoretische und praktische Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die für die häusliche Pflege von Menschen benötigt werden. Eine erfolgreiche Teilnahme an diesem Kurs erhöht Ihre Vermittlungschancen in einem pflegerischen Beruf.
Personen, die in einem abwechslungsreichen Arbeitsfeld Verantwortung übernehmen möchten, können mit der Qualifizierung zur Ambulanten Pflegeassistenz den Grundstein für eine zukunftssichere und dauerhafte Beschäftigung legen.
Inhalte:
Die Qualifizierung besteht aus Theorie- und Praktikumsblöcken, die über eine Dauer von ca. 5 Monaten absolviert werden. Das Curriculum umfasst definierte Theorieinhalte. Diese Inhalte werden in einem Umfang von 300 Unterrichtsstunden vermittelt. Die Schulung gliedert sich in vier Theorieblöcke und drei jeweils vierwöchige Praxiseinsätze. In den drei Praxiseinsätzen wird durch eine anleitende Pflegefachkraft eine strukturierte Anleitung gewährleistet.
Die Schulung ist in Wochenblöcke mit jeweils acht Unterrichtsstunden pro Tag eingeteilt. Fehlzeiten müssen nachgeholt werden.
Die Qualifizierung endet mit einer schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung. Sie qualifiziert ausschließlich für die Pflege in NRW.
Teilnahmevorraussetzungen:
- Mindestalter 18 Jahre
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Gesundheitliche Eignung
- Freude am Umgang mit pflegebedürftigen Menschen
- Interesse an pflegerischen Tätigkeiten und medizinischen Themen
- Verantwortungsbewusstsein, Geduld und Teamfähigkeit
Zielgruppen des Bildungsangebotes:
Dieses Angebot richtet sich an Arbeitssuchende oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen, die sich gerne im sozialen Bereich engagieren möchten.
Bei entsprechenden Voraussetzungen erfolgt eine Förderung durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter
Abschlussbezeichnung:
Zertifikat berechtigt einfache Leistungen der Behandlungspflege der Leistungsgruppen 1 und 2 erbringen zu können.
Lernform: Präsenzunterricht vor Ort in 4 Theorieblöcken, 3 Praxiseinsätze
Laufender Einstieg: nein
Abschlussart: Zertifikat
Fördermöglichkeiten: Bildungscheck NRW, Bildungsgutschein
Unterrichtszeit:
- Vollzeit
- 300 Unterrichtsstunden in 4 Wochenblöcken
- 5 Unterrichtseinheiten a 8 Stunden pro Tag (i.d.R. 8:30-15:00 Uhr)
- 3 Praxiseinsätze a 4 Wochen
- Fehlzeiten müssen nachgeholt werden.